Standortprofil anzeigen

"); /*-->]]>*/
Gesamt | Weiblich | Männlich | |
---|---|---|---|
Einwohner: | 32.423 | 16.734 (51,6 %) | 15.689 (48,4 %) |
Stand: 31.12.2023 |
Altersstruktur: |
Einwohner/km²: | 502,4 | |
Stand: 31.12.2023 |
€ je Einwohner (Landkreis Nienburg (Weser)) |
im Bundesvergleich (Bund=100 %) |
|
---|---|---|
Bruttoinlandsprodukt 2022: | 36.026 | 78 % |
€ je Erwerbstätigem (Landkreis Nienburg (Weser)) |
im Bundesvergleich (Bund=100 %) |
|
---|---|---|
Bruttowertschöpfung 2022 | ||
- Produzierendes Gewerbe: | 89.696 | 92 % |
- Dienstleistungsbereiche: | 60.907 | 86 % |
€ je Einwohner (Stadt Nienburg (Weser)) |
im Landesvergleich (Land=100 %) |
|
---|---|---|
Gewerbesteuereinnahmen (netto) 2023: | 508,96 | 72 % |
Gemeindeanteil an Einkommensteuer 2023: | 420,76 | 85 % |
Gesamt | Weiblich | Männlich | |
---|---|---|---|
Beschäftigte: | 15.752 | 7.740 (49,1 %) | 8.012 (50,9 %) |
Veränderung zum Vorjahr: | -29 (-0,2 %) | ||
Beschäftigtenquote: | 59,1 % | ||
Stand: 30.06.2024 |
Beschäftigte nach Wirtschaftsabschnitten: |
Einpendler | Auspendler | Saldo | |
---|---|---|---|
Pendler: | 9.411 | 5.370 | 4.041 |
Stand: 30.06.2023 |
Allgemeinbildende Schulen 2023 (Stadt Nienburg (Weser)) | |
Grundschulen: | 5 |
Oberschulen: | 1 |
Realschulen: | 1 |
Gymnasien: | 2 |
Integrierte Gesamtschulen: | 1 |
Förderschulen: | 4 |
Berufsbildende Schulen 2023 (Landkreis Nienburg (Weser)) | |
Berufsschulen: | 2 |
Berufsfachschulen: | 3 |
Fachoberschulen: | 2 |
Berufliche Gymnasien: | 1 |
Fachschulen: | 2 |
Sonstige Angaben zum Bildungsangebot¹: | Angebote: Leistungsfähige, differenziert ausgewogene Schullandschaft Ganztagsangebote und deren kontinuierlicher weiterer Ausbau Kooperationsklassen im Primar- und Sekundarbereich I Integrationsklassen im Primar- und Sekundarbereich Förderschulzweig körperliche und motorische Entwicklung im Grundschulbereich IGS Allgemeinbildende Schulen 5 Grundschulen 1 Realschulen 2 Gymnasien 2 Förderschulen 1 Oberschule Fachschulen und berufliche Qualifizierung Berufsbildende Schulen des Landkreises Nienburg/Weser Schulforminformation und Berufsorientierung (www.bbs-nienburg.de oder Telefon: 05021/609-0) Private Wirtschaftsschule Dr. P. Rahn (Telefon: 05021/6020-3 und 9736-0) Polizeiakademie Niedersachsen (Telefon: 05021/9778-877) DEULA - Nienburg (Telefon: 05021/9728-0) CJD Jugenddorf Nienburg (Telefon: 05021/9711-0) Volkshochschule Nienburg (Telefon: 05021/967-600) Bildungsvereinigung Arbeit und Leben (Telefon: 05021/608623) Musikschule Nienburg/W. e. V. (Telefon: 05021/4008) Private Musikschule E. Barnekow (Telefon: 05021/63544) Sozialpädagogikschule Nienburg (Fachschule Sozialpädagogik und Berufsfachschule Sozialpädagogik und Sozialassistent/in ) (Telefon: 05021/62180) Fachschule für Altenpflege, ESTA-Bildungswerk gGmbH. (Telefon: 05021/887771-0) |
Praktische Ärzte: | 18 |
Zahnärzte: | 33 |
Fachärzte: | 59 |
Krankenhäuser: | 1 (272 Betten gesamt) |
Sonstige Angaben zum Gesundheitswesen: | Fachabteilungen in der Helios-Klinik Nienburg: - Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie, Pulmologie - Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie - Anästhesiologie und Intensivmedizin - Gynäkologie und Geburtshilfe - Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde (Belegabteilung) - Kardiologie - Neurologie - Radiologie - Unfallchirurgie und Orthopädie - Urologie - Zentrale Notaufnahme (ZNA) |
Freizeiteinrichtungen/ -angebote: | Radeln auf dem beliebtesten deutschen Radfernweg an der Weser oder bequemer durch das Wesertal mit dem Fahrgastschiff MS Nienburg. Wassersportler sind gern gesehene Gäste. Große Events sind ein Muss; für viele Menschen aus Nah und Fern: Spargelmarkt, Pellkartoffelessen, Theaterfest, Altstadtfest und viele andere. Eine kulinarische Rundreise genießen mit Nienburger Spargel, köstlichen Erdbeeren und Bickbeeren, zartem Räucheraal und original Nienburger Bärentatzen aus Bisquit Eine lebendige Museumslandschaft erwartet die Besucher in den Museen Fresenhof, Quaet-Faslem-Haus und Niedersächsisches Spargelmuseum. |
Kultureinrichtungen/ -angebote: | Angebote: Tourneetheater-Gastspiele, Shows und Unterhaltung auf Großstadt-Niveau Musiktheater (Oper, Operette, Musicals), Kinder- und Bildungstheater Soziokulturelle Angebote und Programmreihen Integrative Kulturarbeit mit Jugendlichen, Museumspädagogik Initiative, Projekte und Gruppen Jazzclub, Musikkneipen sowie zahlreiche Musikgruppen und Chöre Kultureinrichtungen Theater und Kulturbüro Nienburg Musikschulen, Museen, Soziokulturelles Zentrum Freie Theatergruppen, theaterpädagogische Angebote Kunstwerkstätten, Künstler-Galerien, Ausstellungen Bücherei, Stadt- und Kreisarchiv Traditionsfeste und Brauchtum |
Sportstätten/ -angebote: | Rund 40 Sportvereine bieten weit über 60 verschiedene Sportarten sowohl im Freizeit- als auch im Wettkampfbereich an. Zahlreiche Sportanlagen werden ergänzt durch das Ganzjahresbad WESAVI für den Schwimmsport. Ein großzügiger integrierter Sauna- und Wellness-Bereich lädt zum Verweilen ein. |
Anmerkungen zur Verkehrsinfrastruktur: | Straßen Bundesstraßen - direkter Anschluss B 6 Hannover-Bremen B 209 Walsrode-Lüneburg B 214 Lingen-Celle B 215 Hamburg-Minden In ca. 30 Autominuten sind folgende Autobahnauffahrten zu erreichen: Hannover/Herrenhausen A 2 Dortmund-Berlin Wunstorf-Luthe A 2 Dortmund-Berlin Schwarmstedt A 7 Würzburg-Hamburg-Flensburg Walsrode A 7 Würzburg-Hamburg-Flensburg Bremen/Brinkum A 1 Dortmund-Lübeck A 27 Walsrode-Bremerhaven A 28 Oldenburg In ca. 60 Minuten sind folgende Autobahnauffahrten zu erreichen: Osnabrück A 1 Köln-Lübeck Porta Westfalica A 2 Dortmund Die B 6 ist zwischen Nienburg und Hannover 4-streifig ausgebaut. |
Gewerbesteuer: | 390 % |
Grundsteuer A: | 330 % |
Grundsteuer B: | 390 % |
Telefon: | 05021 87-0 |
Fax: | 05021 8758320 |
Homepage: | http://www.nienburg.de![]() |
E-Mail: | ![]() ![]() |
Quellen: | ¹ | Eigene Erhebung (Letzte Aktualisierung des Profils am 19.09.2022) |
² |
LSN![]() Statistisches Landesamt Bremen ![]() |
|
³ |
Statistik der Bundesagentur für Arbeit![]() Hinweis zur Datennutzung ![]() |
|
Die Statistikdaten wurden auf dem neuesten, verfügbaren Stand eingelesen am 28.02.2025 |