Standortprofil anzeigen

"); /*-->]]>*/
Gesamt | Weiblich | Männlich | |
---|---|---|---|
Einwohner: | 20.599 | 10.520 (51,1 %) | 10.079 (48,9 %) |
Stand: 31.12.2023 |
Altersstruktur: |
Einwohner/km²: | 155,4 | |
Stand: 31.12.2023 |
€ je Einwohner (Landkreis Osterholz) |
im Bundesvergleich (Bund=100 %) |
|
---|---|---|
Bruttoinlandsprodukt 2022: | 23.449 | 51 % |
€ je Erwerbstätigem (Landkreis Osterholz) |
im Bundesvergleich (Bund=100 %) |
|
---|---|---|
Bruttowertschöpfung 2022 | ||
- Produzierendes Gewerbe: | 67.607 | 70 % |
- Dienstleistungsbereiche: | 56.879 | 80 % |
€ je Einwohner (Schwanewede) |
im Landesvergleich (Land=100 %) |
|
---|---|---|
Gewerbesteuereinnahmen (netto) 2023: | 314,14 | 45 % |
Gemeindeanteil an Einkommensteuer 2023: | 553,90 | 112 % |
Gesamt | Weiblich | Männlich | |
---|---|---|---|
Beschäftigte: | 4.130 | 1.998 (48,4 %) | 2.132 (51,6 %) |
Veränderung zum Vorjahr: | 60 (1,5 %) | ||
Beschäftigtenquote: | 64,0 % | ||
Stand: 30.06.2024 |
Beschäftigte nach Wirtschaftsabschnitten: |
Einpendler | Auspendler | Saldo | |
---|---|---|---|
Pendler: | 2.751 | 6.732 | -3.981 |
Stand: 30.06.2023 |
Allgemeinbildende Schulen 2023 (Schwanewede) | |
Grundschulen: | 5 |
Berufsbildende Schulen 2023 (Landkreis Osterholz) | |
Berufsschulen: | 2 |
Berufsfachschulen: | 2 |
Fachoberschulen: | 1 |
Berufliche Gymnasien: | 1 |
Fachschulen: | 2 |
Sonstige Angaben zum Bildungsangebot¹: | Fünf Grundschulen und eine kooperative Gesamtschule mit Hauptschul-, Realschul- und Gymnasialzweig (Gymnasiale Oberstufe) bilden den Kern der Gemeinde-Region. Zusätzlich befinden sich eine Sonderschule sowie eine Abendhochschule in Schwanewede. |
Praktische Ärzte: | 6 |
Zahnärzte: | 7 |
Fachärzte: | 7 |
Sonstige Angaben zum Gesundheitswesen: | Das Gesundheitswesen in Schwanewede ist gut ausgebaut. Allgemeinmediziner, Fachärzte und Apotheken stellen eine kompetente Betreuung sicher. Das moderne Kreiskrankenhaus in Osterholz-Scharmbeck erreichen Sie in ca. 20 Autominuten, dass Zentralkrankenhaus Bremen-Nord in ca. 10 Autominuten. |
Freizeiteinrichtungen/ -angebote: | Geest, Marsch, Moor, Wald und eine Insel: so lässt sich die Landschaft in Schwanewede in einem Satz beschreiben. Einzigartig ist zum Beispiel die Flussinsel Hariersand. Balsam für die Seele sind die Spaziergänge über das flache Land mit seinem weiten Himmel oder Wandern am Deich entlang der Weser. Um die Orte Leuchtenburg und Löhnhorst herum ein anderes Bild: sanfte Hügel, Felder, Wiesen und Wälder. Die wohl schönste Art, Landschaft und Natur zu erkunden, ist das Rad fahren. Rund 140 km lang ist das gut ausgeschilderte Radwegenetz mit vielen attraktiven Rastplätzen oder der Minigolfanlage. |
Kultureinrichtungen/ -angebote: | Das kulturelle Leben in der Gemeinde wird geprägt von verschiedenen Verbänden und Vereinen. Ein zentraler Mittelpunkt ist sicher die "Begegnungsstätte für Jung und Alt". Für Abwechslung sorgen auch Ausstellungen zu den unterschiedlichsten Themen. Das alljährliche Erntefest Anfang Oktober ist weit über die Grenzen hinaus bekannt. |
Sportstätten/ -angebote: | Schwanewede ist ein schönes Stückchen Erde. Und auch die vielen Vereine und Verbände sorgen dafür, dass sich die Menschen hier rundrum wohl fühlen. Kein Wunder, bei einem so umfangreichen Angebot: Fußball, Handball, Tennis, Schwimmen, Judo,... um nur ein paar Beispiele zu nennen. Drei Tennisanlagen und vier Schützenhallen sind in der Gemeinde angesiedelt. Auch der Reitsport ist in unserer Region stark vertreten und weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt. Eine besondere Perle ist der Radsport in Schwanewede, der schon seit Jahrzehnten immer wieder viele deutsche und europäische Titel erringt. Landschaftlich schön gelegen ist der Golf-Club Bremer Schweiz. Ganzjährigen Badespaß verspricht das Hallenbad in Schwanewede. Auch das beheizte Freibad in Neuenkirchen wird gern besucht. |
Wohnbaulandpreis: | 30,00 - 115,00 €/m² |
Anmerkungen zur Verkehrsinfrastruktur: | Die enge Verpflechtung mit Bremen kommt der Verkehrs-Infrastruktur zugute. Und: In Schwanewede gibt es so gut wie alles - die Norseeküste ist schnell zu erreichen. Die Autobahn A 27 durchzieht teilweise das Gemeindegebiet (Abfahrt Schwanewede), es bestehen gute Bus- und Bahnverbindungen und es besteht ein gut ausgebautes Radwegenetz. Die Hansestadt Bremen liegt vor der Haustür. Über die A 27 erreichen Sie in nur 15 Minuten die Universität Bremen. Die Stadtmitte und den Bremer Hauptbahnhof erreichen Sie über die Autobahn in 20 Minuten. Und auch der Weg zu Bremer Hafen ist nicht weit. In 25 km Entfernung liegt der Airport Bremen. In Richtung Norden erreichen Sie Bremerhaven in rund 30 Minuten und Cuxhaven ist nur gut 50 Minuten entfernt. Der Weser-Tunnel schafft kurze Wege in das Ruhrgebiet oder die Niederlande. Auch das Bremer Kreuz, wichtiger Verkehrsknotenpunkt im norddeutschen Autobahnnetz, ist schnell erreicht. |
Gewerbesteuer: | 375 % |
Grundsteuer A: | 375 % |
Grundsteuer B: | 375 % |
Link zu Förderinfos: | Netz - Zentrum für innovative Technologie Osterholz![]() |
Telefon: | 04209 74-0 |
Fax: | 04209 74-11 |
Homepage: | http://www.schwanewede.de![]() |
E-Mail: | ![]() ![]() |
Quellen: | ¹ | Eigene Erhebung (Letzte Aktualisierung des Profils am 26.09.2023) |
² |
LSN![]() Statistisches Landesamt Bremen ![]() |
|
³ |
Statistik der Bundesagentur für Arbeit![]() Hinweis zur Datennutzung ![]() |
|
Die Statistikdaten wurden auf dem neuesten, verfügbaren Stand eingelesen am 28.02.2025 |