"); /*-->]]>*/
Gesamt | Weiblich | Männlich | |
---|---|---|---|
Einwohner: | 50.659 | 25.417 (50,2 %) | 25.242 (49,8 %) |
Stand: 31.12.2023 |
Altersstruktur: |
Einwohner/km²: | 450,9 | |
Stand: 31.12.2023 |
€ je Einwohner (Stadt Emden) |
im Bundesvergleich (Bund=100 %) |
|
---|---|---|
Bruttoinlandsprodukt 2022: | 70.902 | 154 % |
€ je Erwerbstätigem (Stadt Emden) |
im Bundesvergleich (Bund=100 %) |
|
---|---|---|
Bruttowertschöpfung 2022 | ||
- Produzierendes Gewerbe: | 119.728 | 123 % |
- Dienstleistungsbereiche: | 59.792 | 84 % |
€ je Einwohner (Stadt Emden) |
im Landesvergleich (Land=100 %) |
|
---|---|---|
Gewerbesteuereinnahmen (netto) 2023: | 981,92 | 140 % |
Gemeindeanteil an Einkommensteuer 2023: | 432,52 | 87 % |
Gesamt | Weiblich | Männlich | |
---|---|---|---|
Beschäftigte: | 32.112 | 11.375 (35,4 %) | 20.737 (64,6 %) |
Veränderung zum Vorjahr: | -2.588 (-7,5 %) | ||
Beschäftigtenquote: | 60,2 % | ||
Stand: 30.06.2024 |
Beschäftigte nach Wirtschaftsabschnitten: |
Einpendler | Auspendler | Saldo | |
---|---|---|---|
Pendler: | 20.240 | 5.137 | 15.103 |
Stand: 30.06.2023 |
Allgemeinbildende Schulen 2023 (Stadt Emden) | |
Grundschulen: | 11 |
Oberschulen: | 3 |
Gymnasien: | 2 |
Integrierte Gesamtschulen: | 1 |
Förderschulen: | 1 |
Berufsbildende Schulen 2023 (Stadt Emden) | |
Berufsschulen: | 4 |
Berufsfachschulen: | 2 |
Fachoberschulen: | 1 |
Berufliche Gymnasien: | 2 |
Fachschulen: | 2 |
Sonstige Angaben zum Bildungsangebot¹: | Hochschule Emden-Leer (http://www.hs-emden-leer.de) Volkshochschule (http://www.vhs-emden.de) Schulen im Überblick (http://www.emden.de/buergerinfo/aemter/schule/adressen.htm) |
Krankenhäuser: | 1 (370 Betten gesamt) |
Links zum Gesundheitswesen: |
|
Freizeiteinrichtungen/ -angebote: | Hafen- Kanal- und Grachtenrundfahrten Segeltour Feuerschiffpatent Paddel- und Pedal Station |
Kultureinrichtungen/ -angebote: | Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing der Stadt Emden GmbH (https://wfs-emden.de) KulturEvents Emden (https://www.kulturevents-emden.de) Kunsthalle Emden (https://kunsthalle-emden.de) Festspielhaus am Wall (https://www.kulturevents-emden.de/) Friesentherme Emden (https://www.friesentherme-emden.de) Johannes á Lasco Bibliothek (https://jalb.de) Feuerschiff Amrumbank Seenotrettungskreuzer Georg Breusing Heringslogger AE7 Stadt Emden Dat Otto Huus (http://www.emden-touristik.de/themen/kunst-kultur/dat-otto-huus.html) Bunkermuseum (https://bunkermuseum.de) Ostfriesisches Landesmuseum Emden (http://www.landesmuseum-emden.de) |
Sportstätten/ -angebote: | StadtSportBund Emden e.V. (http://www.ssb-emden.de) |
Anmerkungen zur Verkehrsinfrastruktur: | Die Stadt Emden, liegt im Nordwesten von Niedersachsen in Ostfriesland. Emden ist die größte Stadt Ostfrieslands, die drittgrößte westliche deutsche Hafenstadt mit 50.659 Einwohnern (Stand 31.12.2023, Quelle: Stadt Emden) und der Jobmotor in der Region. Als Arbeitsort hat Emden mit ca. 35.000 sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen der Jobmotor in der Region und hat mit einer Einpendler Quote von ca. 60 % eine überragende Bedeutung für die gesamte Region Ostfriesland und teilweise darüber hinaus. Zudem ist die Stadt Emden Sitz der Hochschule Emden-Leer mit ca. 4.600 eingeschriebenen Studierenden. Emden ist die westlichste deutsche Hafenstadt an der Nordseeküste und hat damit eine ausgezeichnete Schlüsselposition innerhalb Nordeuropas als Logistische Drehscheibe für Güter aller Art mit Seeverbindung zu den Export- und Importmärkten in Übersee. Emden hat den Status eines GVZ (Güterverkehrszentrum). Branchenschwerpunkte sind, u.a. Windenergie, Automotive, Mobility und Logistik. In der nördlichen Hälfte der EU-Länder behauptet Emden als westlichste deutsche Hafenstadt an der Nordseeküste eine ausgezeichnete Mittelpunktposition und bietet darüber hinaus eine schnelle Seeverbindung zu den Export- und Importmärkten in Übersee. Der Emder Hafen, mit jährlich bis zu zweistelligen Wachstumsraten, ist der drittgrößte und der westlichste deutsche Nordseehafen. Im Emder Hafen werden unterschiedliche Güter umgeschlagen, insbesondere Fahrzeuge und RO/RO, aber auch Forstprodukte aller Art, Mineralstoffe und vieles mehr. Emden spielt eine wichtige Rolle im Bereich der regenerativen Energie. Eine der wichtigsten Bereiche ist die Windenergiebranche. Wir sind eine Logistikdrehscheibe, u.a. für die Fertigung, Lagerung und weltweite Verschiffung von Windenergieanlagen. Der Hafen dient weiterhin vielen Unternehmen und Dienstleistern als Basishafen für die Versorgung, Wartung, Errichtung und für die Logistik von Offshore Windparks in der Nordsee. Die Branchen Schiffsreparatur und Schiffssegmentbau sind ebenfalls im Hafen zu finden. Der Hafen ist mit ca. 9.000 direkt Hafenabhängigen Beschäftigten zusammen mit dem Volkswagenwerk Emden (ca. 9.500 Beschäftigte) und die in der Nähe angesiedelten Zulieferbetriebe im Industrie- und Gewerbecampus Frisia ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor und Arbeitgeber für die Stadt und die Region. Rund 4,6 Mio. Tonnen an Gütern wurden insgesamt in der Seehafenstadt 2024 umgeschlagen, darunter 1.24 Mio. Neufahrzeuge. Somit ist Emden der drittgrößte Verladehafen im Bereich Automobilumschlag in Europa. Für zukünftige Hafenentwicklungen und Ansiedlungen verfügt der Standort Emden über ein Potential von ca. 1.000 ha an Entwicklungsfläche. Die kontinentalen Märkte sind über Straßen, Schienen und Binnenwasserstraßen gut erreichbar. Emden ist zu Lande, zu Wasser und auf dem Luftweg für Personen und Fracht bequem und günstig zu erreichen. Die Stadt hat mit ihren Hinterland Verbindungen für den Binnentransport beste Grundvoraussetzungen. Richtung Süden verbindet der Dortmund-Ems-Kanal den Hafen Emden via Münster mit dem Ruhrgebiet und dem Rhein und via Mittellandkanal/ Magdeburg mit Berlin, Dresden und Prag. Richtung Osten bestehen über den Ems-Jade-Kanal und den Küstenkanal Binnenschiffsanbindungen zur Jade und zur Unterweser, Richtung Delfzijl und den Emskanal in die Niederlande und zum Niederrhein. Im Passagierschiffsverkehr besteht eine regelmäßige tideunabhängige Verbindung zur Nordseeinsel Borkum mit ca. 1. Mio. Passagierbewegungen im Jahr. Darüber hinaus besuchen ca. 2 Mio. Tagestouristen pro Jahr die Seehafenstadt Emden. Die hervorragende geografische Lage im Vierländereck Deutschland-Dänemark-Niederlande-Belgien, die gute überregionale Verkehrsanbindung, die Nähe zu vielen Wirtschaftszentren sowie die maximale Förderung von Investitionen sind nur einige Faktoren, die Emden zu einem attraktiven und leistungsfähigen Wirtschaftsstandort machen. Die kreisfreie Stadt ist geprägt von mittelständischen Firmen verschiedener Branchen, zu der namhafte deutsche und internationale Unternehmen gehören. In Emden bieten sich attraktive Arbeitsplätze, urbanes Leben und Wohnen, anspruchsvolle Kultur und lebendiger Einzelhandel in einem sich wandelnden Stadtbild. Emden ist direkt an das deutsche (A31/A28) und internationale (A7 NL) Autobahnnetz angeschlossen. Der Ausbau der A31 hat die Wettbewerbslage Emdens im Hinterlandverkehr noch verbessert. Die Stadt ist weiterhin über die B 210 und per Bahn an das überörtliche Verkehrsnetz angeschlossen. Halbkreisförmig um Emden herum verläuft die Bundesautobahn A 31 mit fünf Anschlussstellen an verschiedenen Punkten der Stadt. Die Autobahn verbindet Emden und Ostfriesland mit dem Ruhrgebiet. In 45 min ist man über die A 31 und A 28 in Oldenburg. Die Bundesstraße 210 beginnt in Emden und führt in West-Ost-Richtung quer durch Ostfriesland nach Wilhelmshaven. Von West nach Ost führt die Landesstraße 2 durch Emden. Die Eisenbahnlinie Emden-Münster-Ruhrgebiet ist doppelgleisig, für Schwerstlasten ausgelegt und vollständig elektrifiziert. Emden verfügt über mehrere Bahnhöfe für den Personen- und Güterverkehr. Der ÖPNV wird mit dem Busverkehr sichergestellt. Der zentrale Bus- und Hauptbahnhof befindet sich in direkter Innenstadtlage, mit allen Anschlussmöglichkeiten an den ÖPNV. Eine weitere Drehscheibe ist der Emder Flughafen. Der Standort wird für private und gewerbliche Luftverkehre von Passagier-, Frachtflugzeugen und Helikoptern genutzt. Weiterhin ist der Flughafen auch speziell für Ambulanz- und Rettungsflüge ausgebaut. Der Standort wird von Unternehmen genutzt, die im Bereich der Versorgung, Luftrettung und der Logistik für die Offshore Windparks in der Nordsee tätig sind. Zusätzlich verfügt der Flugplatz über einen Trainingsturm für Offshore Helikopter. Weitere Ausbaumaßnahmen sind geplant. Ein weiterer dominierender Wirtschaftsfaktor auf Grund der Nähe zur Küste, den ostfriesischen Inseln und dem Nationalpark Wattenmeer ist der Tourismus. Emden hat aufgrund seiner vielen Grünanlagen und seiner Wasseranbindung einen hohen Freizeit- und Erholungswert. Bekannt ist die Stadt vor allem für seinen Hafen und viele historische Museen und mittelalterliche Galerien. Die drei kulturellen Leuchttürme Emdens, das Ostfriesische Landesmuseum mit historischer Rüstkammer, die Kunsthalle Emden - Stiftung Henry Nannen, die Johannes a Lasco Bibliothek und eine Vielzahl weiterer interessanter Sehenswürdigkeiten und öffentlicher Einrichtungen sind alle in kurzer Zeit zu Fuß erreichbar. Die angrenzenden Kanäle können vielfältig genutzt werden. Paddel- und Kanufahrten, sowie geführte Bootstouren führen direkt am Objekt vorbei. Weitere touristische Anziehungspunkte in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt sind die historischen Wallanlagen mit ihren Zwingern, die u.a. zu ausgiebigen Spaziergängen einladen sowie der alte Binnenhafen, der bis zur Stadtmitte über den Alten Ratsdelft zu erreichen ist und der verschiedensten Museumsschiffen Platz bietet. Weiterhin verfügt Emden über ein abwechslungsreiches touristisches Umland. |
Gewerbesteuer: | 420 % |
Grundsteuer A: | 320 % |
Grundsteuer B: | 480 % |
Link zu Förderinfos: | Förderberatung![]() |
Firma: | Volkswagenwerk AG - Werk Emden |
Branche(n): | Automobilindustrie |
Link: | http://www.volkswagen.de![]() |
Firma: | Zukunft Emden GmbH |
Branche(n): | HUB Emden / Industrie- und Gewerbe Campus Frisia |
Link: | http://www.zukunft-emden.de![]() |
Firma: | Aktien-Gesellschaft "EMS" |
Branche(n): | Reederei / Tourismus / Logistk |
Link: | https://www.ag-ems.de/![]() |
Firma: | Stadtwerke Emden GmbH |
Branche(n): | Energieversorger |
Link: | https://stadtwerke-emden.de/![]() |
Firma: | Emder Verkehrs und Automotive GmbH |
Branche(n): | Logistik / Automotive / Hafendienstleistung |
Link: | https://www.evag.com![]() |
Firma: | Autoport Emden GmbH |
Branche(n): | Automobilumschlag |
Link: | http://www.autoport-emden.de/![]() |
Firma: | Anker Schiffahrts Gesellschaft mbH |
Branche(n): | Logistik / Automotive / Hafendienstleistung |
Link: | http://www.ankerschiffahrt.de![]() |
Firma: | Dirks Group |
Branche(n): | Logistik / Engineering / Technics & Quality |
Link: | https:/![]() |
Firma: | Weets Gruppe |
Branche(n): | Logistik / Hafendienstleistung |
Link: | https://www.weets.de/![]() |
Firma: | Thiele & Freese GmbH & Co. KG |
Branche(n): | Teehandelshaus / Produktion |
Link: | https://www.thiele-tee.de![]() |
Firma: | Fokken & Müller GmbH & Co. Matjes- und Feinkostmanufaktur KG |
Branche(n): | Matjes und Feinkostmanufaktur / Produktion |
Link: | https://www.emder-matjes.de![]() |
Firma: | Gasco AS Niederlassung Deutschland |
Branche(n): | Gasversorger |
Link: | https:/![]() |
Telefon: | 04921 59138-80 |
Homepage: | https://www.wfs-emden.de![]() |
E-Mail: | ![]() ![]() |
Quellen: | ¹ | Eigene Erhebung (Letzte Aktualisierung des Profils am 05.03.2025) |
² |
LSN![]() Statistisches Landesamt Bremen ![]() |
|
³ |
Statistik der Bundesagentur für Arbeit![]() Hinweis zur Datennutzung ![]() |
|
Die Statistikdaten wurden auf dem neuesten, verfügbaren Stand eingelesen am 28.02.2025 |